Paraiba-Turmalin
Der ursprünglich aus Brasilien stammende Paraiba-Turmalin erhielt, wie viele andere Edelsteine auch, seinen Namen von dem Ort, wo er das erste Mal entdeckt wurde. Man fand diesen Neon-blaugrünen Edelstein erstmals 1987 im Bundesstaat Paraiba, was in der ganzen Edelstein-Welt große Begeisterung auslöste.
Nachdem spätere Funde in Nigeria und Mosambik die gleichen chemischen Eigenschaften aufweisen, kann man auch diese Edelsteine mit dem Namen Paraiba-Turmalin bezeichnen.
Der Name „Turmalin“ kommt aus dem Singhalesischen und bedeutet so viel wie „Stein von gemischten Farben“.
Turmalin ist wegen seiner reichen Farbvielfalt einer der beliebtesten Edelsteine. Die Farbpalette beinhaltet fast alle grünen, blauen und von hellem rosa bis zu tief-roten Farben. Der wunderschöne Paraiba-Turmalin wurde schnell zur beliebtesten Variante in dieser Familie.
Der Paraiba hat besonders zauberhafte und vielfältige Farbtöne.
Diese reichen von verschiedenen Grüntönen über Blaugrün, Türkis bis hin zu Violett und Blau reichen und zusätzlich in einer elektrisierenden Neon-artigen Farbe strahlen.
Der Paraiba-Turmalin ist deshalb zu einem der wertvollsten und begehrtesten Edelsteine aufgestiegen.
Von allen Turmalinen ist der Paraiba der Seltenste und äußerst rar. Deshalb ist bei Liebhabern und Sammlern gleichermaßen beliebt. Er ist der kostbarste und begehrteste unter seinen Artgenossen.
Wegen seiner Seltenheit ist er nicht nur zur Verarbeitung von Schmuck gefragt, sondern wird gleichzeitig von Investoren als Wertanlage höchst geschätzt.
Paraiba-Turmaline werden sowohl facettiert als auch im Cabochon-Schliff angeboten. Sie entfalten in allen klassischen Formen wie Rund sowie Oval, Tropfen und Antik ihre bemerkenswerte Pracht.