Schmucksteine – Überbegriff für viele Edelsteine
Schmucksteine und Halbedelsteine kaufen: Information
Der Begriff „Schmucksteine“ wird häufig für Edelsteine verwendet.
Damit werden Minerale (z.B. Korund, Beryll, Quarz, etc.) aber auch Stoffe organischer Herkunft bezeichnet (z.B. Koralle), die für Schmuck verwendet werden.
Vielfach wird der Begriff auch synonym mit „Halbedelsteine“ verwendet aber dabei handelt es sich jedoch um eine veraltete Klassifizierung. Trotzdem sprechen immer noch viele Menschen von Schmucksteinen bzw. Halbedelsteinen und meinen dabei alle Edelsteine bis auf die „Top 4“.
„Top 4“ steht für die vier Wertvollsten Steinkategorien, den Diamant, Saphir, Rubin und Smaragd.
Schmucksteine und Halbedelsteine kaufen – in vielen Farben
Schmucksteine gibt es in vielen verschiedenen Farben. Von gelbem Imperial Topas über orangen Spessartin bis hin zu rotem Feuer Opal, von grünem Peridot über blauen Aquamarin bis hin zu braunem Rauchquarz.
Facettenschliff & Cabochonschliff in unterschiedlichen Formen
Die häufigsten Schliffarten für Schmucksteine sind der Facettenschliff und der Cabochonschliff.
Der Facettenschliff besteht aus vielen kleinen Kanten und glatt polierten Flächen. Er wird hauptsächlich für besonders reine und transparente Edelsteine verwendet.
Der Cabochonschliff hingegen ist ein glatter Schliff, der hauptsächlich für opake Steine und Steine mit Einschlüssen verwendet wird, wie zum Beispiel dem Sterndiopsid, dem Koralle oder dem Türkis.
Trotzdem sind auch reine und transparente Steine immer wieder in Cabochon geschliffen, die sind dann auch um einiges teuerer da viel mehr Material für den Schliff gebraucht wird. Somit wiegen die fertig geschliffene Edelsteine mehr als beim Facettenschliff.