Chalcedon: der blaue Quarz
Mit dem Chalcedon kaufen Sie eigentlich einen hellblauen Quarz, denn dieser Stein ist eine mikrokristalline, faserige Gefügevarietät des Minerals Quarz. Zudem hat der Schmuckstein auch alle Eigenschaften wie Härte und Nachhaltigkeit des Quarzes.
Quarze sind eine Mineral-Gruppe, zu welchen neben dem blauen Chalcedon auch der violette Amethyst, der goldgelbe Citrin, der grüne Prasiolith, der rosa Rosenquarz und der braun oder graue Rauchquarz gehören.
Chalcedon: seine Farben
Normalerweise erscheint der Edelstein in den Farbtönen weiß, von hell- bis mittelblau, wobei das Blau manchmal auch ins grau-blaue geht. Die Farben entstehen, indem sich winzige Kristall-Fasern wie bei einem Samt aufbauen. Diese Lagen bilden sich Schicht für Schicht auf und erzeugen damit Bänder in verschieden weiß bis blauen oder blau-grauen Farbtönen, wie man es sehr gut vom verwandten, vielfarbigen Achat kennt.
Das heißt, daß der Stein ein gestreiftes oder gebändertes Muster zeigt.
Verunreinigungen können dazu führen, dass dieser Edelstein gelb, grün, braun oder rot ist.
Chalcedon: Schliffe und Formen
Man kann diesen Edelstein in viele Formen schleifen, da er meistens opak ist, eignet er sich aber nicht zum facettieren. Man findet ihn deshalb meistens im glatten Cabochon-Schliff, welcher den Stein und seine Farben am besten zur Geltung bringt.
Die traditionellen Formen wie Rund, Oval oder Tropfen sind meistens gefragt, und sehr apart wirken Calcedone als Pampeln geschliffen.