Beryll: Der Edelberyll, ein Mitglied der großen Beryll-Familie
Warum Sie einen Beryll in gelb & grün kaufen sollten:
Sie möchten einen besonderen Edelstein kaufen, haben sich jedoch noch nicht für eine Farbe entschieden?
Beryll gelb & grün umfasst eine größere Gruppe von Edelsteinen in unterschiedlichen Farben. Sie erscheinen alle unter der gleichen Sammelbezeichnung, weil sie den selben chemischen Aufbau haben.
Die bekanntesten Vertreter der Beryll-Gruppe sind der grüne Smaragd und der blaue Aquamarin. Alle anderen Mitglieder der Beryll-Familie, wie der rosa bis lachsfarbene Morganit, sind „Edelberylle“ und werden immer mit ihrer jeweiligen Farbe bezeichnet.
Der Goldberyll ist weniger bekannt, aber unter Kennern ein sehr beliebter Schmuckstein.
Er erscheint in verschiedenen Gelbtönen wie Zitronengelb bis Goldgelb. Nicht nur Gelbtöne sind vertreten, auch der lindgrüne Heliodor gehört zu dieser Gruppe.
Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet – passender Weise – „Geschenk der Sonne“!
Werte von Beryll Edelsteinen:
Einige dieser Edelsteine sind sehr wertvoll.
Der wertvollste – und wohl bekannteste – unter den Beryllen ist der Smaragd. Dieser gehört zu den vier kostbarsten Edelsteinen neben dem Saphir, dem Rubin und dem Diamant.
Aquamarine und Morganite haben eine breites Preispektrum, und können sehr wertvoll sein. Berylle in gelb und grün sind in einem weit günstigeren Preisklasse.
Der Wert eines Edelsteins hängt sehr viel von seiner Seltenheit und Qualität ab und wird mit den bekannten
vier „C’s“bestimmt.
Carat auf Deutsch Karat, ist das Gewicht eines Edelsteins. Je größer und schwerer ein Stein ist, desto teurer wird er.
Color auf Deutsch Farbe. Je nach Farbintensität variiert der Preis. Eine intensive einheitliche Farbe ist gewünscht.
Clarity auf Deutsch Reinheit. Maßgebend und sehr wichtig für die Wertbestimmung ist die Reinheit eines Edelsteins.
Cut auf Deutsch Schliff. Und auch dieser ist sehr wichtig, denn erst durch einen guten Schliff kommen Edelsteine zum Glänzen und tragen zum Wert bei.