Granatstein kaufen
Es werden Steine 1–18 von 56 angezeigt. Sortiert nach Beliebtheit
-
Tsavorit 0.86 ct. mit Zertifikat
€ 520,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spessartin-Paar 2.20 ct. mit Zertifikat
€ 540,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spessartin 4.52 ct. mit Zertifikat
€ 2.560,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spessartin-Paar 3.85 ct. mit Zertifikat
€ 790,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spessartin 5.27 ct. mit Zertifikat
€ 1.860,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Tsavorit-Paar 2.12 ct. mit Zertifikat
€ 1.145,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith-Paar 2.21 ct.
€ 150,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith-Paar 1.93 ct.
€ 140,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith-Paar 1.74 ct.
€ 135,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith-Paar 1.55 ct.
€ 120,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spessartin 3.05 ct. mit Zertifikat
€ 1.690,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spessartin 2.87 ct. mit Zertifikat
€ 765,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith 0.93 ct.
€ 95,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith 0.95 ct.
€ 95,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith-Paar 1.19 ct.
€ 130,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Rhodolith 1.32 ct.
€ 100,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Tsavorit-Paar 1.97 ct. mit Zertifikat
€ 995,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spessartin 2.35 ct. mit Zertifikat
€ 580,00 inkl. MwSt.
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand
Granatstein: Edelstein in vielen Farben
Bevor Sie einen Granatstein kaufen, sollten sie sich darüber informieren wie vielfaltig Granate eigentlich sind.
Kein anderer Edelstein kommt in so vielen Farben vor wie die aus der Mineral Gruppe der Granate. Es gibt viele Varianten in dieser Familie und sie kommen in allen Farben des Regenbogens vor. Vom tiefen Rot des Rhodolith über das Orange des Spessartin bis zum leuchtenden Grün des Tsavorit. Nur die Farbe blau ist bei dieser Edelstein Gruppe nicht zu finden.
So mancher Sammler verbringt sein ganzes Leben damit, nach Granat Steinen in immer neuen Farbtönen zu suchen.
Granate sind nicht nur von einer lebhaften Farbe, sie sind nachhaltig und eine sehr feine Edelstein Gruppe, aber auch komplex.
In der Welt der Edelsteine sind grüne, orange und rote Edelsteine wie eine lebendige Palette, die die Vielfalt und Schönheit der Natur auf einzigartige Weise widerspiegelt.
Granatstein – rot wie die Früchte des Granatapfels
Der Name des Granatsteins erinnert an den Granatapfel. Granatsteine werden auch meist mit der Farbe Rot in Verbindung gebracht.
Der Name „Granat“ stammt aus dem lateinischen Wort „granatum“ und bedeutet „Pomegranat“. Das deutet auf die rote Farbe und die tropfenartige Form des Kristalls. Die bekanntesten in dieser Familie sind Granatsteine in warmem Weinrot, diese Variante kommt auch am häufigsten vor.
Granat: Beliebte Formen & Schliffe
Rote Granatsteine wurden früher häufig für Trachtenschmuck verwendet und noch immer gilt der Granatstein in diesem Farbton als sehr typischer Stein für diese Schmucklinie.
Alle Varianten dieser Gruppe werden zumeist in klassischen Formen geschliffen. Am häufigsten findet man runde, tropfenförmige und ovale Steine. Aber auch in anderen Formen sind diese Steine attraktiv wie in Herz, Oktogon, Baguette und Carré Form.
Cabochon-Schliffe und Facettenschliffe sind für alle Granate geeignet und sehr wirkungsvoll.
Schmuckstücke kaufen mit Granatsteinen
Aus den verschiedenen Granat Varianten in unserem Shop kann ein ausgebildeter Goldschmied schöne Schmuckstücke verarbeiten. Aus diesen Edelsteinen lässt sich individueller Schmuck kreieren.
Je nach Wunsch und Vorstellung kommen Steine aus der Granat Gruppe im klassischen Stil oder in einem ausgefallenen und modernen Schmuckstück gut zur Geltung. In einem schönen Ring ebenso wie in einer edlen Halskette, aber auch in Armbändern wirkt er sehr schön. In Paaren zu Ohrringen verarbeitet, sind alle Granate die passenden Edelsteine.
Die diversen Steine passen je nach Farbe und Art zu vielen Mode Stilen. Der Fantasie und Kreativität sind niemals Grenzen gesetzt!
Granate, wie der Rhodolith, Spessartin oder Tsavorit können je nach Entwurf, Größe oder Qualität in allen Edelmetallen gefasst werden. Vom eher preiswerten Silber, über Weiß- oder Gelbgold bis zum edlen Platin, kommen alle in Frage. Man kann wunderschöne Schmuckstücke aus allen Granatsteinen herstellen.
Granatstein kaufen: für Schmuckgeschenke
Der Granat ist der Geburtsstein des Monats Januar und wird deshalb gerne Januar-Geborenen geschenkt.
Er ist auch dem Sternzeichen „Wassermann“ zugeschrieben. Natürlich sind nicht nur die üblichen und bekannten roten Granate gemeint, sondern alle Varianten aus der Granat Gruppe.
Nicht nur für Geburtstags Geschenke oder als Glücksstein sind diese vielseitigen Schmucksteine ein perfektes Geschenk. Für alle Anlässe wie Hochzeitstag, Namenstags oder einfach als “Danke” für einen lieben Menschen, immer kann ein Stein aus der Granat Gruppe richtig sein.
Das macht die Wahl eines Geschenks noch viel leichter, denn die Auswahl an Farben und den verschiedenen Steinen ist wirklich groß!
Manchmal wird der Granat als „Edelstein der Armen“ bezeichnet und damit sind meistens die roten, häufig auftretenden Steine gemeint.
In der Tat gehören Steine aus der Granat Gruppe auch im allgemeinen zu den eher preiswerten Schmucksteinen.
Aber auch da gibt es Ausnahmen und besonders bei Rhodolith, Spessartin und Tsavorit können reine und größere Funde durchaus einen hohen Wert erlangen.
Granat: In der Geschichte
Funde von Halsketten mit roten Granaten aus Gräbern in der Tschechoslowakei (den heutigen Staaten Tschechien und Slowakei) zeugen davon, dass diese bereits in der Bronzezeit zu Schmuck verarbeitet wurden.
Die roten Pyrop Granate waren die Basis einer lebhaften Schleif- und Schmuckindustrie seit 1500 in diesem Land.
Auch die antiken Ägypter kannten den Stein, und Funde aus dieser Gegend zeugen, daß schon vor 3100 B.C. eine weit verbreitete Verwendung mit Granat stattfand.
Die leuchtenden Steine waren in der Antike Symbol des Lebens.
Halsketten und andere Schmuckstücke sowie Objekte mit eingearbeiteten Granaten waren auch unter frühen Funden von den Sumerern um die Zeit von 2300 B.C.
Granate waren sehr bevorzugte Edelsteine bei den Griechen im vierten und dritten Jahrhundert B.C. und blieben auch beliebt in Römischer Zeit. Aus der Zeit des zweiten Jahrhunderts A.D. fand man Granatschmuck in Gräbern im südlichen Russland.
Schmuck aus dem siebzehnten Jahrhundert, dekoriert mit über 4000 Granaten, fand man in 1939 bei Ausgrabungen in Ost Anglien, England.
Auch bei den Azteken und anderen Einheimischen von Süd Amerika fand man Granate in Ornamenten aus Präkolumbianischer Zeit.
Granat: Legenden, Schutz und Heilstein
Die Leuchtkraft von Granat ist sehr oft im Mittelpunkt vieler Mythen und Legenden. So erzählt eine Legende nach dem Talmud, daß ein einziger großer Granat als Lichtquelle in der Arche Noah diente.
In der Antike verwendete man alle roten Steine und man glaubte an die Kraft eines Granats als Heilstein gegen Entzündungen, Blutungen und Schutz vor Verwundungen.
Auch heute noch ist der Granat ein Symbol für Licht, Treue und Wahrheit. Man findet ihn auch unter den wichtigen Heilsteinen, so soll er unter anderem auf die Körpersäfte wirken und die Durchblutung fördern sowie Herz und Kreislauf stabilisieren.
Mehr über Schutz und Heilsteine findet man im gut sortierten Buchhandel !
Granat: Vorkommen und Fundstellen
Auf der ganzen Welt gibt es Granat Vorkommen, die diversen Varietäten findet man aber in verschiedenen Ländern.
Ein Großteil der Granate in Edelstein Qualität kommen heute aus Sri Lanka, den USA und Südafrika. Weitere Fundstellen sind in Indien, Madagaskar, Mosambik und Nigeria. In Tansania und Kenia wurden die fantastischen Tsavorite erst seit den 1960er Jahren zu Tage gebracht.
Härte des Granat
Granat ist mit einer Härte von 6,5 bis 7,5 auf der Mohs-Skala ein relativ harter Edelstein, der sich deshalb ideal zur Herstellung von Schmuck eignet.
Die von dem Deutschen Mineralogen Carl Friedrich Mohs entwickelte, zehnstufige Härteskala bestimmt die Härte eines Minerals. Auf dieser Skala ist das weichste Mineral Talk, mit einer Härte von eins, und der Diamant ist der härteste bekannte Edelstein mit einer Härte von zehn.
Kontakt
- +43 512 577 035
- +43 664 160 9066
- info@beauchamp.eu
-
BEAUCHAMP
Riedgasse 10h
6020 Innsbruck
Austria
Versandarten
Zahlungsarten
Banküberweisung
*Hinweis: Aus Sicherheitsgründen wird bei BEAUCHAMP die Ware nicht im Büro gelagert und deswegen empfangen wir auch keine Kunden.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Vorlieben
Statistiken
Marketing
Edelstein Zertifikate
Viele unserer wertvolleren Edelsteine haben bereits ein Zertifikat.
Immer wieder werden wir jedoch auch nach einem Zertifikat für Edelsteine, welche ohne Zertifikat in unserem Angebot stehen, gefragt.
Wir arbeiten mit einigen anerkannten Labors wie:
International Gemological Institute
https://www.algtlabs.com/en/index.html
Deutsche Stiftung Edelsteinforschung
Edelstein Zertifikat erstellen lassen
Natürlich können wir auf Ihren Wunsch für jeden Stein ein Zertifikat erstellen lassen, welches die Echtheit bestätigt.
Ein Wiederbeschaffungswert wird bei unseren Zertifikaten absichtlich nicht angegeben. Da Edelsteine ständig im Wert steigen, ist es für eine Wertanlage sicher kein Vorteil, eine festgelegte Preisangabe zu haben und es würde die Möglichkeit für einen späteren gewinnbringenden Wiederverkauf erschweren. Für Versicherungszwecke genügt der Einkaufsbeleg.
Nachdem immer wieder von Betrugswarnungen bei Bestellungen im Internet zu hören ist, verstehen wir das damit verbundene Verlangen auf Sicherheit.
Wir möchten jedoch auch darauf aufmerksam machen, dass ein Zertifikat für Edelsteine je nach Größe, Gewicht oder Art der Begutachtung €70,00 bis €300,00 kosten kann.
Die Kosten richten sich, je nachdem ob Sie einen kurzen schriftlichen Befund, ein Zertifikat mit Abbildung oder sogar mit Bestimmung des Herkunftslandes haben möchten.
Ab einem Warenwert von Euro 1000,00 übernehmen wir gerne die Kosten des Zertifikats für Sie.
Für einen Edelstein von geringerem Wert können Sie aber auf jeden Fall, bei Übernahme der Kosten, ein Zertifikat bestellen.
Sollten Sie sich ein Zertifikat wünschen, bedenken Sie bitte, dass die Herstellung desselben durch das Labor ca. 2-3 Wochen in Anspruch nimmt.
Wie Sie aus unserer ”Über uns” Seite entnehmen können, sind wir eine anerkannte Firma, welche seit Jahrzehnten vertrauenswürdig im Edelstein-Sektor tätig ist.
Unzählige europäische Juweliere und Goldschmiede zählen zu unseren langjährigen Kunden.
Deshalb garantieren wir Ihnen die Echtheit unserer Edelsteine und stehen mit unserem Namen dahinter.
Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.