Amethyst: Der violette Edelstein Klassiker
Amethyst kaufen im Beauchamp Online-Shop:
In der großen Familie der Quarze ist der violett farbige Amethyst das beliebteste und kostbarste Mitglied. Weitere Varietäten der makrokristallinen Quarzgruppe sind der gelbe Citrin, der hellblaue Chalcedon, der hellrosa Rosenquarz, der grüne Prasiolith und der braune Rauchquarz. Das beständige und häufig erscheinende Quarz- Material ist in vielen Ländern der Erde zu finden. Es erscheint nicht nur in großen Mengen sondern auch vergleichsweise zu anderen Edelsteinen in relativ großen und reinen Steinen. Seine reichhaltige Verfügbarkeit macht sich auch deshalb im moderaten Preissektor bemerkbar. Amethyste in Edelsteinqualität sind allerdings auf wenige Quellen beschränkt. Wegen seiner eleganten Farbe und seiner widerstandsfähigen Härte von 7 auf der zehnstelligen Mohs Skala ist der weitverbreitete Halbedelstein einer der beliebtesten für die Verarbeitung zu Schmuck.
Die Farben des Amethyst
Die transparenten und durchscheinenden Amethyste erscheinen in einer unterschiedlichen Violett-Farbpalette. Sie können rotviolett oder blauviolett sein. Sehr helle, zartrosa Amethyste, haben sogar einen eigenen Namen erhalten: Sie werden „Rose de France Amethyst“ genannt.
Fliederfarbene Amethyste sind im Vergleich meist in einer günstigen Preislage – Ausnahmen können diese Regel natürlich bestätigen. Generell, je dunkel violetter dieser Edelstein ist, desto wertvoller wird er. Eine intensive und gleichmäßige violette Farbe ist gewünscht und jeder kleine Fehler oder Abweichung verringert den Wert des Schmucksteins. Klarheit ist der maßgebende und wertbestimmende Faktor bei diesem Quarz.
Als besonders wertvoll gelten beispielsweise die dunkelvioletten Deep Russian Amethyste bzw. Sibirische Amethyste. Je nach Lichteinfall zeigen sie ein rötliches oder bläuliches Violett. Diese Steine sind allerdings überaus selten.
Da Amethyst durch Erhitzen seine Farbe verliert, wird viel zu helles, sehr häufig auftretendes Material auf ca. 400°C erhitzt und entwickelt durch seine submikroskopischen Eisenoxid Mischungen die gelbe Farbe des Citrins. Leider werden diese gebrannten Amethyst Steine nicht immer als Citrin angeboten sondern unter den irreführenden Namen „Goldtopas“ oder auch „MadeiraTopas“.
Eine weitere Variante dieses Quarzes ist der zweifarbige Ametrin. Seinen Namen erhielt dieser Stein weil er beide Farben, die des Amethyst und Citrin in einem Stein beinhaltet.
Amethyst: Formen & Schliffe
Amethyste sind im Facetten Schliff in allen klassischen Formen wie Rund, Oval, Tropfen, Herz, Carré, Smaragdschliff , Baguette und vielen anderen attraktiv. Schliffe wie das Schachbrett Muster, der French-cut oder Buff Top verleihen dem wunderschönen Halbedelstein ein sehr modernes Aussehen. Auch im Cabochon Schliff erzielt der Stein mit seiner prächtigen Farbe besonders in den Formen Rund, Oval und Cushion eine ganz spezielle und geheimnisvolle Note.
Als Pampeln geschliffen, entweder facettiert oder einfach im glatten, runden Cabochon gehalten, lassen sie sich perfekt für eindrucksvolle Ohrringe verarbeiten.