Lapislazuli
Der tiefblaue Lapislazuli mit der luxuriösen Farbe wird auch „Stein der Könige“ genannt.
Kein Wunder, wurde er doch schon seit Jahrtausenden von vielen Völkern wegen seinen göttlichen Kräften verehrt.
Sein Name kommt aus den lateinischen Wörtern „lapis“ für Stein und „lazulum“ für blau, und der eindrucksvolle Schmuckstein kommt aus der Mineralklasse der Silikate, was sich aus mehreren Mineralien zusammen setzt.
Die Farbtöne des Lapislazuli reichen von dunkelblau bis violett-blau und sehr häufig ist das goldfarbige Pyrit dabei, was ihm ein goldenes Schimmern verleiht. Lapislazuli eignet sich nur für den Cabochon Schliff und wird in vielen klassischen Formen wie Rund, Oval, Tropfen usw. geschliffen.
Die wichtigsten Abbaugebiete befinden sich in Afghanistan, weitere Fundstellen sind in Kalifornien, Chile, Russland, Persien und Pakistan.
Auch in der Heilkunde und Esoterik ist der elegante Stein gefragt, er steht symbolisch für Offenheit, Ehrlichkeit und Kreativität.