Chalcedon
Der zur Quarzgruppe gehörende, schöne Chalcedon mit der sanften blauen Farbe verdankt seinen Namen der antiken Hafenstadt Kalchedon, die heute ein Stadtteil von Istanbul ist.
Der Name wurde von dem römischen Geschichtsschreiber Plinius dem Älteren erstmals in der Naturalis Historia (77 n.Chr.) schriftlich erwähnt, und man nimmt deshalb an, daß das Mineral dort erstmals gefunden wurde.
Er hat eine Mohshärte von 6,5 bis 7 und gehört demnach, wie alle Quarze, zu den härteren Mineralien und ist deshalb für die Verarbeitung zu Schmuck sehr gut geeignet.
Gefragt ist der Chalcedon auch als Heilstein, denn er soll außer vielen anderen Qualitäten das Immunsystem stärken.