Saphir
Nachdem der Stein zu den „vier kostbarsten Edelsteinen“ gehört, wird er zur Verarbeitung zu Schmuck sowie als Wertanlage sehr geschätzt.
Der Saphir gehört zu dem Mineral der Korund Gruppe und ist mit einer Härte von 9 auf der 10-stufigen Mohs-Skala der zweit-härteste Edelstein.
Auf dem Edelsteinsektor werden sie zum Großteil in den klassischen blauen Farbtönen angeboten. Diese reichenn von Himmelblau zum begehrten Kornblumenblau, dem exquisiten Kashmirblau bis zu tief, fast schwarzblauen Steinen.
Das Farbspektrum ist groß und außer den typischen Blau-Saphiren reicht die Palette von gelb, orange, violett, pink, grün und weiß.
Wobei von diesen der gelbe und pink-farbige zu den Favoriten zählt, da sie besonders leuchtend sind.
Saphire werden sowohl facettiert als auch zu Cabochon in allen klassischen Formen wie Rund, Oval, Tropfen, Herz, Navette, Baguette und Carré geschliffen.
Fundstellen für hochwertige Saphire sind vor allem Indien, Burma, Thailand, Sri Lanka und Vietnam.
Auch Australien und USA (Montana) sind Lieferanten, wenn auch von geringerer Qualität.