Turmalin
Der Name „Turmalin“ kommt aus dem Singhalesischen und bedeutet so viel wie „Stein von gemischten Farben“.
Der aus der Mineralgruppe der Silikate stammende Turmalin ist wegen seiner reichen Farbvielfalt einer der beliebtesten Edelsteine.
Er hat die Härte von 7 -7,5 auf der zehnstufigen Mohs-Skala, was ihn zu einen resistenten Edelstein macht, der sich ideal zur Verarbeitung zu Schmuck anbietet.
Die Farbpalette des Turmalin ist sehr reichhaltig und beinhaltet fast alle grünen, blauen und von hellen rosa bis zu tiefen roten Farbtönen.
Die rosa bis roten Farbtöne sind auch als „Rubellit“ bekannt, die blauen als Indigolith und die grünen Steine als Verdelith.
Ganz besonders sticht der zauberhafte Paraíba Turmalin hervor, er ist mit seiner strahlenden Neon-Türkis bis Blaugrünen Farbe der wertvollste unter seinen Artgenossen.
Der Paraíba ist sehr rar und ist bei Liebhabern wie auch Sammlern begehrt.
Turmaline werden sowohl facettiert als auch im Cabochon-Schliff und in allen möglichen Formen, wie die klassischen Rund, Oval, Tropfen etc. geschliffen.