Koralle
Edelsteine schenkt uns „Mutter Erde“, aber auch in den Weiten des Meeres sind einige Schätze zu finden.
Vor allem die aus 30 bis 300 Metern Wassertiefe geborgene Edelkoralle ist seit der Antike zum Verarbeiten zu Schmuck sehr beliebt.
Obwohl die Koralle eigentlich gar kein „Stein“ im Sinne des Wortes ist, wird sie zu den geschätzten Edelsteinen gezählt.
Koralle besteht aus organischem Material, kleinste Meereslebewesen bauen sie als Stoffwechselprodukt auf.
Die opake Steinkoralle wird hauptsächlich als Cabochon in Rund, Oval, Cushion, Tropfen oder Pampel-Form geschliffen.
Erst durch das Polieren bekommt die matte Oberfläche der rohen Steine ihren typischen Glanz.
Farbvariationen gibt es von Weiß, Orange und hell bis mittel zum tiefsten Rot.
Besonders schöne und begehrte dunkelrote Korallen findet man im Mittelmeerraum.