Aquamarin
Der Name kommt vom lateinischen „aqua“ für Wasser und „marina“ für Meer. Nicht umsonst hat dieser Edelstein den Namen „Aquamarin“, denn blickt man in ihn, erweckt er wirklich Erinnerungen an das Meer.
Mit einer Mohshärte von 7,5 bis 8 handelt es sich bei Aquamarinen um Edelsteine, die sich ideal zur Herstellung von Schmuck eignen.
Je nach Qualität des Rohmaterials wird der Aquamarin meistens im Facetten- oder Cabochon-Schliff verarbeitet.
Die sommerliche Farbe wirkt in beiden Schliffarten und allen klassischen Formen wie Rund, Oval, Tropfen oder Baguette-Form sehr gut.
Vortrefflich kommt der edle Aquamarin im Smaragdschliff oder auch Treppenschliff zur Geltung und besonders beliebt sind Pampeln für eindrucksvolle und feminine Ohrringe.
Wichtige Abbaugebiete sind in Brasilien und im Ural.
Aber auch Madagaskar, Mosambik und Kenia haben sich als Fundstellen etabliert.
Der Aquamarin ist ein sehr geschätzter und beständiger Edelstein, der auch als Anlage interessant ist, da er ständig im Wert steigt.
Ausserdem soll er die Kräfte besitzen, das Eheglück zu verstärken, da die Farbe Blau als Symbol für Treue und Loyalität gilt.